Frage zum Artikel
Beschreibung
Starke Eckverbindungen für große Sauna-Projekte
Unsere Eckpfosten aus nordischer Fichte mit 70 mm Nutbreite sind auf höchste Ansprüche im Saunabau ausgelegt. Sie eignen sich besonders für größere Konstruktionen, bei denen Langlebigkeit und Stabilität im Fokus stehen. Mit einer 70 mm Nutbreite sind sie die perfekte Ergänzung für den Aufbau von Massivholzsaunen aus unseren 70 mm Blockbohlen.
Individuell planbar – mit sieben Winkeln
Winkel: 22,5°, 30°, 45°, 60°, 90° und 180°. Die Winkel 22,5°, 30° und 60° liefern wir standardmäßig mit doppelseitiger Nut (70 mm). Wählbare Längen: 2 m & 2,4 m. Maßanfertigungen sind jederzeit möglich.
Wählbare Nut-Varianten
- Doppelseitige Nut (70 mm) – für durchgehende Eckverbindungen aus Holz
- Doppelseitige Nut (70 mm / 8 mm) – für Kombinationen aus Holz und Glasfronten
- Einseitige Nut – perfekt für Übergänge oder als Abschluss
Montagefreundlich – stabil im Ergebnis
Die Blockbohlen werden in die Nuten eingesetzt und mit einer Schraube diagonal verschraubt. Ein Akkuschrauber genügt – kein Spezialwerkzeug erforderlich.
Ihre Vorteile
- Optimal für unsere 70 mm Blockbohlen – langlebige Ecklösung
- Stabil und vielseitig – für anspruchsvolle Anwendungen
- Glas-Holz-Kombinationen problemlos möglich
- Massives BSH-Leimholz aus nordischer Fichte
- Individuelle Winkel umsetzbar auf Anfrage
Maße
Standardmaß: 120 x 120 mm. Sonderwinkel sind jederzeit realisierbar.
100 % Made in Germany
Alle Eckpfosten fertigen wir in unserer hauseigenen Tischlerei – präzise Handarbeit und 100 % Made in Germany. So garantieren wir gleichbleibend hohe Qualität und passgenaue Verarbeitung für Ihre Sauna.
Merkmale
| Produkteigenschaft | Wert |
|---|---|
| Länge: | 2,40 m2 m |
| Holzart: | nordische Fichte |
| Stärke: | 70 mm |
| Verwendungsbereich: | SaunabauBlockbohlensystem |
| Hinweis zum Artikelbild: | Produktbild kann von Originalware abweichen. |
| Sondermaß: | Sondermaße bieten wir gerne auf Anfrage an! |
| Hinweis: | Holz ist ein Naturprodukt und weist daher manchmal Rinden- und Mineraleinwüchse sowie leichte Farbdifferenzen etc. auf. Diese müssen toleriert werden und berechtigen nicht zur Reklamation! |
Holz & Stärke – das passt zu Ihrem Sauna-Projekt
Die Wahl des richtigen Holzes und der passenden Wandstärke ist entscheidend für das Saunaerlebnis. Nordische Fichte überzeugt durch hohe Stabilität und eine charaktervolle Optik – ideal für tragende Konstruktionen und Blockbohlen-Saunen. Espe hingegen ist splitterarm, hell und besonders angenehm auf der Haut – perfekt für Sitzflächen, Innenverkleidungen oder hochwertige Designsaunen.
Auch die Wandstärke hat Einfluss auf Wärmeverhalten, Aufbau und Nutzung:
| Stärke | Vorteile | Einsatzbereich |
|---|---|---|
| 45 mm (Fichte) | Kompakt, günstig, schneller Aufbau | Privat – gelegentliche Nutzung |
| 45 mm (Espe) | Premiumausführung – splitterarm, astarm & harzfrei | Nur für Innenprojekte geeignet |
| 58 mm (Fichte) | Bessere Dämmung, stabiler | Privat – regelmäßige Nutzung |
| 70 mm (Fichte) | Sehr robust, langlebig | Privat (Premium) oder leicht gewerblich |
| 90 mm (Fichte) | Maximale Stabilität & Dämmung | Gewerbe & Luxus-Saunen |
Ob Sie eine gemütliche Heimsitzung oder tägliche Wellness im gewerblichen Bereich planen – bei uns finden Sie das passende Material für Ihre Anforderungen.
FAQ zu unseren Eckpfosten
Allgemeines zu Eckpfosten
Wofür werden Eckpfosten benötigt?
Eckpfosten kommen an allen Ecken der Saunakabine sowie an Anschlussstellen wie Türen und Fenstern zum Einsatz. Sie sorgen für Stabilität, einen sauberen Aufbau und verhindern ein Verziehen der Konstruktion.
Wie viele Eckpfosten benötige ich für meine Kabine?
Das hängt vom individuellen Aufbau ab. Eine klassische Kabine mit vier Ecken und einer Tür benötigt in der Regel mindestens 5 Pfosten (4 Ecken + 1 Türanschluss). Zusätzliche Fenster oder Türen erfordern weitere Eckpfosten.
Kann ich Fenster oder Türen auch ohne Eckpfosten direkt mit Blockbohlen verschrauben?
Davon raten wir dringend ab. Eckpfosten verhindern das Verziehen oder Bewegen der Konstruktion. Jeder Übergang zwischen Fenster oder Tür und Blockbohlen sollte mit einem Eckpfosten ausgestattet sein.
Montage & Aufbau
Wie werden Blockbohlen und Eckpfosten verschraubt?
Jede Blockbohle wird mit einer Schraube diagonal am Eckpfosten befestigt. Ein Bildbeispiel in der Artikelgalerie zeigt genau, wie diese Verschraubung aussehen sollte.
Material & Anpassung
Aus welchem Material bestehen die Eckpfosten?
Unsere Eckpfosten sind – wie die Blockbohlen – aus hochwertigem Holz (z. B. Fichte), das langlebig und formstabil ist.
Sind die Eckpfosten vorgebohrt?
Nein, die Eckpfosten werden ohne Vorbohrungen geliefert, damit sie flexibel auf Ihre Kabinenmaße angepasst werden können.
Kann ich die Eckpfosten kürzen oder anpassen?
Ja, die Eckpfosten lassen sich problemlos individuell zuschneiden. Achten Sie dabei lediglich auf einen sauberen Schnitt und ausreichende Stabilität.
Sonderwünsche & Maße
Ich benötige spezielle Eckpfosten – sind Sonderanfertigungen möglich?
Ja, wir fertigen auch Sondermaße oder Varianten nach Wunsch. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Anforderungen.
Ich brauche genaue Maße – wo finde ich diese?
Eine exakte Planung ist meist nicht erforderlich. Die Blockbohlen werden als gehobelte Rohware geliefert und beim Aufbau individuell zugeschnitten. Planen Sie daher mit etwas Spielraum.
Weitere Informationen
Wie schwer sind die Eckpfosten?
Das Gewicht variiert je nach Länge und Querschnitt. Im Durchschnitt wiegt ein Eckpfosten etwa 5–8 kg.