Du und Dein Garten verdienen das Beste
Jetzt kostenlos beraten lassen!
Was unsere Fasssauna so besonders macht? Echte Premium-Qualität – Made in Germany
Handwerk mit Substanz – kein Mix, nur massiv
Unsere Saunafässer stehen für Qualität ohne Kompromisse: Gefertigt in unserer eigenen Manufaktur in Deutschland, setzen wir auf durchgehend massive 45/70 mm Holzstärke – für Vorder-, Rück- und Mittelwände. Kein Materialmix, sondern echte Handwerkskunst. So garantieren wir maximale Stabilität und eine außergewöhnlich hohe Lebensdauer.
Wärme bleibt drin – Energie bleibt gespart
Dank der starken Wandkonstruktion bieten unsere Saunafässer eine optimale Wärmedämmung und halten die Wärme dort, wo sie hingehört: im Inneren. Das bedeutet für Sie nicht nur geringeren Energieverbrauch, sondern auch ein rundum angenehmes Saunaerlebnis – das ganze Jahr über.
Was unser Sauna-Fass noch auszeichnet
Unsere Modelle
Modell Mega – Kompakt und effizient
Genuss in seiner reinsten Form: Das Modell Mega bietet Platz für 3-4 Personen und besticht durch seine hervorragende Thermik dank der runden Fassform. Die edle Vollglas-Saunatür verleiht der Sauna eine moderne Optik, während die vormontierten Saunabänke aus bestem Holz für maximalen Komfort sorgen. Der einfache Bausatz ermöglicht eine unkomplizierte Montage, sodass Sie Ihre Sauna in kürzester Zeit nutzen können. Mit einem Durchmesser von 2050 mm passt sie ideal in jeden Garten. Individuell konfigurierbar und schnell lieferbar – Made in Germany.
Modell Premium – Mehr Raum, mehr Möglichkeiten
Luxus für bis zu 6 Personen: Das Modell Premium bietet mit einem Durchmesser von 2300 mm noch mehr Platz für Ihr Saunaerlebnis. Neben der exzellenten Thermik und den hochwertigen, vormontierten Saunabänken überzeugt dieses Modell durch eine zusätzliche Option: Es kann mit einem Holzofen betrieben werden, um ein authentisches Saunagefühl zu schaffen. Zwei unterschiedliche Bankmodelle stehen zur Auswahl, um Ihren individuellen Komfort zu gewährleisten. Der Bausatz lässt sich einfach montieren, und dank der schnellen Lieferzeiten können Sie sich bald auf entspannende Stunden freuen.
Modell Exklusiv – Komfort trifft auf Design
Erleben Sie Sauna-Genuss auf höchstem Niveau. Das Modell Exklusiv vereint alle Vorteile der Premium-Variante mit zusätzlichen Ruheliegen für pure Entspannung. Mit einem Durchmesser von 2250 mm bietet sie reichlich Platz für 4-6 Personen und kann optional mit einem Holzofen ausgestattet werden. Die edle Vollglas-Saunatür setzt stilvolle Akzente und die durchdachte Konstruktion sorgt für eine optimale Hitzeverteilung. Dank der einfachen Montage steht Ihrem persönlichen Wellness-Bereich nichts mehr im Weg – natürlich Made in Germany.
Modell Iglu – Tradition trifft Moderne
Ein Hauch von Finnland für Ihr Zuhause: Die Iglusauna besticht durch ihre einzigartige Form und hochwertige Verarbeitung. Mit ihrem traditionellen Design und der erstklassigen Handwerkskunst aus Deutschland bringt sie ein authentisches Saunaerlebnis in Ihren Garten.
Die Kombination aus Sauna und Terrasse ermöglicht nicht nur entspannte Saunagänge, sondern auch angenehme Ruhepausen an der frischen Luft. Gefertigt aus nordischer Fichte oder Thermokiefer, mit hochwertigen Abachi-Saunabänken und wählbaren Bitumen-Dachschindeln in Schwarz, Dunkelrot oder Dunkelgrün, fügt sich dieses Modell harmonisch in jede Umgebung ein. Die Iglusauna bietet Platz für 2-6 Personen, eine edle Bronzeglastür und kann sowohl mit einem Elektro- als auch einem Holzofen (empfohlene Leistung: 10 kW) ausgestattet werden.
Die Iglusauna wird als Bausatz geliefert und lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick leicht aufbauen. Genießen Sie echte finnische Saunakultur gepaart mit deutscher Qualität – und verwandeln Sie Ihren Garten in eine Oase der Entspannung.
Unsere Varianten
Fasssauna nur Sauna – Das Wesentliche im Fokus
Genuss ohne Ablenkung: Diese Variante besteht aus einem einzigen, vollwertigen Saunaraum. Sie bietet alles, was für ein intensives Saunaerlebnis erforderlich ist, und passt sich platzsparend jeder Umgebung an. Ideal für alle, die das pure Saunavergnügen suchen.
Fasssauna mit Terrasse – Mehr Raum zum Entspannen
Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit unter freiem Himmel! Diese Variante verfügt über eine Terrasse mit Saunabänken links und rechts – perfekt zum Entspannen vor oder nach dem Saunagang. Genießen Sie frische Luft und natürliche Ruhe in Ihrem eigenen Spa-Bereich.
Fasssauna mit Vorraum – Praktisch und komfortabel
Diese Variante bietet neben dem Saunaraum einen separaten Vorraum. Nutzen Sie ihn als Umkleidebereich oder zur Aufbewahrung von Saunazubehör. Der Vorraum sorgt für mehr Komfort und schafft eine angenehme Temperaturzone zwischen drinnen und draußen.
Fasssauna mit Vorraum und Terrasse – Das Rundum-Wohlfühlpaket
Hier bleiben keine Wünsche offen! Diese Kombination bietet maximalen Komfort mit einem geschützten Vorraum und einer gemütlichen Terrasse. Der Vorraum ermöglicht ein entspanntes An- und Auskleiden, während die Terrasse als erholsamer Rückzugsort vor und nach dem Saunabad dient.
Unsere Holzarten
Hochwertige Holzarten für Ihre Fasssauna
Die Wahl des richtigen Holzes spielt eine entscheidende Rolle für die Langlebigkeit und das Saunaklima. Unsere Fasssaunen werden aus sorgfältig ausgewählten Holzarten gefertigt:
Nordische Fichte – Klassische Natürlichkeit
Unsere nordische Fichte in spezieller Sauna-Sortierung ist der Klassiker für Außensaunen. Sie überzeugt mit ihrer hellen, freundlichen Optik und einer guten Wärmedämmung. Wer besonders energiebewusst saunieren möchte, profitiert mit der 70 mm starken Variante von einem erhöhten Isolierfaktor. Da unbehandeltes Fichtenholz etwas pflegeintensiver ist, empfiehlt sich eine regelmäßige Behandlung mit Holzschutzmitteln.
Thermo-Kiefer – Edle Optik mit wenig Pflegeaufwand
Für alle, die sich eine pflegeleichte und optisch ansprechende Sauna wünschen, ist Thermo-Kiefer die perfekte Wahl. Durch die thermische Behandlung erhält das Holz nicht nur eine verbesserte Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen, sondern auch einen eleganten, dunkelbraunen Farbton. Die gebürstete Oberfläche verleiht der Sauna eine besondere Ästhetik und sorgt für eine angenehm warme Haptik. Dank der veredelten Struktur ist Thermo-Kiefer äußerst langlebig und benötigt kaum Pflege.
Nordische Fichte
45 mm 70 mmUnsere hochwertige nordische Fichte in spezieller Sauna-Sortierung ist ideal für die klassische Außensauna! Sie ist in der Pflege ein wenig aufwändiger. Energiebewusste Saunabauer profitieren mit der 70 mm Variante von einem höheren Isolierungsfaktor.
Thermo-Kiefer
45 mm gebürstetThermo-Kiefer, auch Thermoholz genannt, gibt Ihrer Fass-Sauna den ganz besonderen Look! Dank der thermischen Behandlung des Holzes ist sie weniger pflegebedürftig und durch die "Bürstung" wirkt der Braunton sehr edel.
Unsere zufriedenen Kunden – echte Wohlfühlmomente
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Was ist eine Fasssauna?
Was sind die Vorteile einer Fasssauna?
Wie lange dauert eine Sitzung in einer Fasssauna?
Was kostet eine kleine Fasssauna?
Was kostet eine Fasssauna mit Holzofen?
Ist eine Fasssauna genehmigungspflichtig?
Wie wird eine Fasssauna gereinigt?
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten beim Betrieb einer Fasssauna beachtet werden?
Bereit für die eigene Fasssauna?
- Verfügbar (Individualproduktion)
-
Lieferzeit: ca. 3 Wochen
- A2725
- Verfügbar (Individualproduktion)
-
Lieferzeit: 9 - 11 Tage
- A2729
- Verfügbar (Individualproduktion)
-
Lieferzeit: ca. 3 Wochen
- A2748
- Verfügbar (Individualproduktion)
-
Lieferzeit: ca. 3 Wochen
- A2749
- Verfügbar (Individualproduktion)
-
Lieferzeit: ca. 3 Wochen
- A2747
Fasssauna
Fasssauna - skandinavische Sauna im Garten
Viele Saunaliebhaber träumen nicht nur von einer eigenen Sauna zu Hause, sondern auch von einer Sauna im eigenen Garten. Diese bietet nämlich nicht nur den Vorteil, keinen Platz im Haus zu verbrauchen, sondern zudem noch den ungehinderten Blick in die Natur. Eine Besonderheit dabei stellt hinsichtlich Design die Fasssauna dar. Die Fasssauna ist eine Outdoor-Sauna, die aussieht wie ein Holzfass. Damit bringt sie einen optischen Eyecatcher in den Garten, der es leicht macht, sich auf das skandinavische Wellnesserlebnis einzulassen.
Warum ist ein Saunagang sinnvoll?
Ein Grund, warum sich immer mehr Menschen eine Fasssauna in den Garten holen, ist der Wunsch nach Entspannung und Erholung, der damit verbunden ist. Darüber hinaus wirkt sich der Saunagang auch sehr positiv auf die Gesundheit aus. Der Wechsel zwischen Erhitzung und Schwitzen und der folgenden Abkühlung stärkt das Herz-Kreislauf-System und fördert das Immunsystem. Die Poren der Haut werden geöffnet und nicht mehr benötigte Stoffe werden aus dem Körper transportiert.
Mit den Sauna-Lösungen von Megasauna gibt es die Fasssauna zum Selberbauen – sie wird als Bausatz geliefert und kann mit etwas Vorbereitung innerhalb kurzer Zeit zusammengebaut werden.
"? Hochwertige Fasssaunen “Made in Germany” - jetzt online bestellen bei Megasauna!"
Die Fasssauna und ihre besonderen Eigenheiten - Welche Vorzüge hat ein Sauna-Fass?
Was eine Fasssauna ausmacht, ist in jedem Fall auf den ersten Blick ihre eigenwillige Form. Im Querschnitt ist sie rund geformt und ähnelt damit stark einem Holzfass. An der Frontseite befindet sich eine Eingangstüre, die den Zugang zum Saunaraum ermöglicht.
Was macht eine Fasssauna aus?
Neben der Fasssauna stehen auch andere Gartensauna-Modelle zur Verfügung. Im Gegensatz zum Saunafass läuft die Iglusauna oben spitz zusammen, weist aber ebenfalls rund verlaufende Wände auf. Die klassische Gartenhaussauna ist auf den ersten Blick nicht immer unbedingt als Sauna zu erkennen, da die äußere Form einem normalen Gartenhaus stark ähnelt. Die Fasssauna hat gegenüber anderen Saunahausformen einige entscheidende Vorteile zu bieten.
Die Fasssauna besitzt eine geringe Standfläche
Da die Fassauna im Querschnitt einem vollständigen Kreis gleicht, benötigt sie nur eine sehr geringe Standfläche. Dadurch wird nicht sehr viel Rasenfläche verbraucht. Zudem ruht das Holzfass auf mehreren Holzpflöcken, sodass kein vollständiges Fundament notwendig ist.
Die Fasssauna ist ein optischer Hingucker
Wer ein Saunafass einmal aus der Nähe gesehen hat, ist hin und weg von der optischen Erscheinung. Die eigenwillige Form bringt exotisches Flair in den Garten.
Fasssauna und ihre runde Form
Die runde Form setzt sich bei der Fasssauna innen fort. Diese Besonderheit sorgt für eine ideale Luft- und Wärmezirkulation innerhalb des Saunaraumes. So herrscht in allen Bereichen ein sehr gleichmäßiges Klima, wodurch einerseits die Materialien weniger belastet werden, andererseits die Wärme nicht händisch verteilt werden muss.
Einfacher Aufbau der Fasssauna
Die besondere Form der Fasssauna erlaubt einen schnellen und einfachen Aufbau. Denn vor allem beim Fundament kann viel Zeit gespart werden, da das gesamte Fass auf schmalen Aufliegehölzern ruht. Die Fundamentfläche reduziert sich damit auf ein Minimum. Auch der restliche Aufbau gestaltet sich dank vorgefertigter Saunamodule recht einfach.
Wie wählen Sie das richtige Saunafass aus?
Megasauna bietet Ihnen Fasssaunen in unterschiedlichen Optiken und Größen. Je nach Ihren Präferenzen können Sie so die Sauna wählen, die genau zu Ihnen passt und sich auch für einen Saunaofen entscheiden, mit dem diese beheizt werden soll.
Platzbedarf
Vom geplanten Aufstellort hängt stark ab, wie die Fasssauna schlussendlich aussehen soll. Vor allem das Platzangebot spielt eine große Rolle. Denn dieses bestimmt auch, wie raumgreifend das Saunafass sein darf. Vom kompakten Saunafass mit Saunaraum für 2 Personen bis hin zur über 4 Meter langen Gartensauna inklusive Vorraum ist alles möglich.
Räume
Auch hinsichtlich Raumaufteilung gibt es viele Varianten. Die Fasssauna kann neben dem Saunaraum auch einen Vorraum zum Entspannen und Umkleiden beinhalten, aber beispielsweise auch eine vorgelagerte Terrasse.
Personenzahl
Von der Größe der Sauna hängt auch ab, wie viele Personen darin Platz finden. Soll es die kompakte Fasssauna für 2 Personen sein oder die große Fasssauna für 4 Personen, wo die ganze Familie darin Platz findet?
Material
Auch bei der Fasssauna im Garten lässt sich das Holz individuell wählen, aus dem sie gefertigt ist. Soll es die Fichte sein, die mit ihrem sauberen Aussehen und dem markanten Duft für Saunastimmung pur sorgt? Oder aber die Thermokiefer, die gut mit Temperaturschwankungen zurecht kommt und sich damit besonders gut für die Außensauna eignet?
Saunaofen
Auch die Außensauna muss beheizt werden. Besonders beliebt, weil sehr urtypisch, ist dabei die Fasssauna mit Holzofen. Zu beachten ist hier, dass ein Schornstein benötigt wird, der von einem Schornsteinfeger abgenommen werden muss. Außerdem gelingt das Aufheizen hier nicht ganz so schnell und komfortabel wie bei der Fasssauna mit Elektroofen. Beim Letzteren gibt es auch noch die Möglichkeit der Bio-Combi-Variante. Dieser Saunaofen ist mit einem Verdampfer ausgestattet, der eine gesunde Luft mit hoher Luftfeuchtigkeit erzeugt.
Modell
Nicht nur hinsichtlich Größe, auch in ihrer Gestalt bieten die Fasssauna-Modelle mehrere Unterscheidungsmerkmale:
- Fasssauna mit Vorraum: Diese Fasssauna ist mit einem zweiten Raum ausgestattet, in dem es möglich ist, sich nach dem Saunagang auszuruhen oder davor umzukleiden.
- Fasssauna mit Terrasse: Die Terrasse bietet sich perfekt an, um nach dem Saunagang den Aufenthalt im Freien zu genießen.
- Fasssauna mit Vordach: Ein Vordach schützt vor zu starker Sonneneinstrahlung, aber auch vor Regen und Schnee.
Ausstattung
Wichtig ist auch, wie das Saunafass innen gestaltet wird. Hier haben Saunaliebhaber die Wahl, ob sie lieber mehrere kleine Sitzgelegenheiten bevorzugen, wodurch mehr Personen Platz finden, oder sich für wenige große Liegebänke entscheiden.
"? Sie benötigen Hilfe bei Ihrer Auswahl nach der perfekten Fasssauna? Unsere Experten sind für Sie da!"
Ihr Saunafass individuell zusammenstellen bei Megasauna/h2>
Je nach Modell können Sie sich Ihren Fasssauna-Bausatz zusammenstellen und Ihre Fasssauna damit ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Wählen Sie die Merkmale Ihrer Fasssauna aus:
- Modell: Fasssaunen mit vollständig rundem Querschnitt und Saunafässer mit eher senkrecht gestalteten Wänden stehen zur Verfügung. Darüber hinaus kann die Fasssauna mit Terrasse, Vorraum oder Vordach gewählt werden.
- Holzart & Länge des Holzes: Fichte oder Thermokiefer? Auch wie lang die Holzelemente sind, wirkt sich auf die Optik aus.
- Saunaofen: Holzofen, Elektroofen oder Bio-Combi-Saunaofen stehen zur Auswahl.
- Dachschindeln: Das Dach lässt sich schwarz, dunkelgrün oder dunkelrot gestalten.
- Holzschutz: Insbesondere bei der Außensauna ist auf ausreichenden Holzschutz zu achten.
- Glaselement: Glaselemente in Tür und Fenster lassen natürliches Licht in den Innenraum.
- Ausführung: Wird der Bausatz selbst zusammengestellt, ist die Fasssauna besonders günstig. Mitgeliefert werden alle Elemente außer dem Werkzeug, die zum Aufbau benötigt werden. Mit Montagehilfe oder dem Montageteam von Megasauna gelingt der Aufbau im Nu. Wer möchte, kann auch lediglich das Grundmaterial für den Bau der Fasssauna bestellen.
"? Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten beraten, welche Fasssauna für Ihre Bedürfnisse ideal ist!"
Was muss beim Bau einer Fass Sauna beachtet werden?
Eine Fasssauna selber zu bauen ist ein Bauprojekt wie jedes andere. In vielen Bundesländern benötigt das Saunafass eine Baugenehmigung. In jedem Fall ist für ein stabiles Fundament zu sorgen. Ist die Sauna im Garten einmal aufgestellt, ist es wichtig, immer für ausreichende Belüftung zu sorgen. Darüber hinaus ist die Reinigung zwecks Hygiene wichtig und auch die Holzpflege, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Die Holzbehandlung der Fasssauna ist wichtig
Schon nach dem Aufbau ist es wichtig, das Holz richtig zu behandeln, um es so langfristig gegen die Witterung zu schützen. Die Fasssauna kann auch gestrichen werden. Allerdings ist dabei zu beachten, Farben zu verwenden, die sich für diesen Zweck tatsächlich eignen. Wir beraten Sie gerne!
Gesetzliche Bestimmungen
Neben der Abklärung mit der Baubehörde, ob eine Baugenehmigung für die Fasssauna notwendig ist, sollten auch Abstände zu Nachbargrundstücken und Bauhöhen ermittelt werden. In einigen Bundesländern sind solche Kleinbauten im Garten auch nicht genehmigungspflichtig.
Fasssauna kaufen bei Megasauna
Genießen Sie schon bald Ihren Wellnessaufenthalt in Ihrer Fasssauna im eigenen Garten. Mit unserer Tiefpreisgarantie, 24/7 Online Support und Live Chat sowie Qualität Made in Germany ist Megasauna der richtige Ansprechpartner für Sie! Bei uns erhalten Sie außerdem langfristig Ersatzteile und Saunazubehör für Ihre Fasssauna.
FAQ´s:
- Was macht eine Fasssauna aus?
- Die Fasssauna zeichnet sich insbesondere durch ihre eigenwillige Form aus. Sie ist rund geformt wie ein Fass und bietet damit einen Eyecatcher im Garten. Außerdem kann dadurch die Luft perfekt im Raum zirkulieren.
- Welche Vorteile hat ein Saunafass?
- Ein Saunafass benötigt sehr wenig Grundfläche im Garten zum Aufstellen. Ein Streifenfundament reicht meist aus. Durch die runde Form wird die Luft im Saunaraum außerdem perfekt verteilt. Zudem ist die Fasssauna ein echter Hingucker.
- Wie wählt man die richtige Fasssauna aus?
- Eine Fasssauna lässt sich in Form und Größe unterscheiden. Je nach vorhandenem Platz und gewünschtem Komfort lassen sich auch Modelle mit Vordach, Terrasse oder Vorraum, Platz für 2 oder 6 Personen wählen.
- Was muss beim Bau einer Fass Sauna beachtet werden?
- Die Fasssauna benötigt ein Fundament und ausreichend Platz. Je nach Bundesland sind auch Bauvorschriften zu beachten. In jedem Fall ist für die notwendigen Anschlüsse im Garten zu sorgen.
- Braucht man eine Genehmigung für den Bau einer Fasssauna?
- Ob für den Bau einer Fasssauna eine Genehmigung erforderlich ist, sollte mit der örtlichen Baubehörde abgeklärt werden. Je nach Bundesland gelten andere Regeln. In einigen Regionen kommt der Bau der Fasssauna auch ohne Genehmigung aus.
- Darf man eine Fasssauna streichen?
- Die Fasssauna benötigt grundsätzlich keinen Anstrich, kann aber gestrichen werden. In diesem Fall gilt es allerdings, ausschließlich für Saunaholz geeignete Außenfarben zu wählen.