Dampfgenerator Harvia HGD

Artikelnummer: A2926
HAN: MS-A2926
  • offene Bauweise
  • einfache Wartung
  • Titan-Heizelemente sorgen für eine lange Lebensdauer
  • leicht austauschbare Komponenten
  • im Wassertank integrierter Wasserstandsmesser
1.692,18 €
1.379,00 €
inkl. 19% USt. , Versandkostenfreie Lieferung (DHL Paket)
  • Knapper Lagerbestand
  • A2926
Leistung 
Stk
  • Knapper Lagerbestand
  • A2926

Beschreibung

Harvia HGD Dampfgenerator

Der Harvia HGD–Dampfgenerator ist ein Quell des Wohlbefindens und Entspannens. Dank seines pflegeleichten Aufbaus und des großen Wassertanks eignet sich der HGD auch ausgezeichnet für den anspruchsvollen Einsatz in Bädern – mit der Aufgabe, für Ihre Kunden rund um die Uhr perfekte Entspannungsmomente für Körper und Geist zu schaffen. Mit der Touchpad-Steuerung zaubern Sie einfach mittels Beleuchtung und Düften ein besonderes Ambiente. Alle Dampfgeneratoren in Ihrem Bad lassen sich über eine Bedienkonsole steuern.

Merkmale

Saunaraum max.: 12 m³
Saunaraum min.: 6 m³
Breite: 46 cm
Leistung: 9 kW
Versorgungsspannung: 400 V 3N230 V 1N
Hinweis zum Artikelbild: Produktbild kann von Originalware abweichen.

Wahl der Dampfgenerator-Leistung

Welche Leistung sollte der Dampfgenerator haben?

Berechnung:
Die benötigte Leistung hängt vom Volumen ab.
Berechnen Sie das Volumen (Länge x Breite x Höhe).

Beispiel:
Angenommen Ihr Dampfbad verfügt über eine Länge von 1,6 m und eine Breite von 1,4 m sowie einer Höhe von 2,3 m so ergibt sich ein Volumen von 5,15 m³
Für 5 m³ würde in diesem Fall der 5-kW-Generator ausreichend sein.
Um die Aufheizzeit erheblich zu verkürzen, kann jedoch auch ein 7.5 kW Gerät verwendet werden.

Der Dampfgenerator: bei richtiger Wahl
Sie schalten den Dampfgenerator ein und nach ca. 10 Minuten sollte das Dampfbad auf ca. 43 °C, bei fast 100% Luftfeuchte, aufgeheizt sein.
Sobald die Temperatur erreicht ist, pausiert (nur noch minimale Bedampfung) der Generator bis die Temperatur um ca. 2 °C fällt.
Anschließend wird wieder konstant Dampf erzeugt, bis die Kabinentemperatur wieder bei Soll-Temperatur liegt.
Die Temperatur fällt ständig leicht, aufgrund einer kleinen Zuluftöffnung.
Dadurch wird eine außergewöhnlich gute und gleichmäßige Bedampfung erzielt.

Folgen bei falscher Wahl: zu schwach
Verwenden Sie einen zu schwachen Dampfgenerator, steigt die Temperatur nur sehr langsam.
Wird die Dampfbadtür geöffnet, und die warme Luft fällt aus dem Dampfbad, dauert es um ein vielfaches länger als bei einem stärkeren Generator bis die Ausgangstemperatur wieder erreicht ist.
Des Weiteren läuft der Dampfgenerator ständig mit 100% Leistung, und produziert immer Dampf.
Bei einem zu schwachen Dampfgenerator ist auch eine gute Wärmeisolierung notwendig.

Folgen bei falscher Wahl: zu stark
Verwenden Sie einen zu starken Dampfgenerator, kann es passieren, dass sich das Dampfbad zu sehr aufheizt.
Dabei heizen sich Wände, Sitzflächen etc. sehr stark auf.
Diese Wärme wird anschließend an die Raumluft absorbiert und die Temperatur sinkt dadurch kaum mehr.
Da der Generator bei erreichen der eingestellten Temperatur die Leistung drosselt, wird auch der Dampf immer weniger.
Erst wenn Sie z.B. die Dampfbadtür öffnen, startet der Generator wieder mit der Dampfproduktion.
Um dies zu vermeiden, ist eine Zuluftöffnung (z.B. Schlitz in der Dampfbadtür) wichtig, denn dadurch steht die Luft im Dampfbad nicht.
Und der Generator macht keine zu langen Pausen.

Eine Dimensionierung um eine Stufe höher, ist bei der Dampfgeneratorwahl nicht nachteilig.

Lieferumfang

  • 1 x Harvia Dampfgenerator HGD
  • 1 x Bedienfeld
  • 1 x Temperatursensor
  • 1 x Dampfdüse

Bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung Harvia Dampfgenerator HGD